1. Der Einsatz eines 6-achsigen Industrieroboterarms mit hoher Tragfähigkeit und großem Bearbeitungsbereich ermöglicht nach der Ausstattung mit dem Vision-System die Massenproduktion verschiedener unregelmäßiger Werkstücke
2. Die Wiederholungspositionierungsgenauigkeit beträgt bis zu 0,05 mm und die maximale Beschleunigungsschweißgeschwindigkeit beträgt 2,1 m/s
3. Die perfekte Kombination aus dem weltberühmtenABB-Roboterarmund dieFaserlaserübertragenSchweißgerät, das weniger Stellfläche benötigt, eine höhere Wirtschaftlichkeit und Wettbewerbsfähigkeit bietet und eine automatische und intelligente Produktion in maximalem Maße ermöglicht.
4. Das System senkt die Betriebskosten, verbessert die Produktqualität und -konsistenz, verbessert die Arbeitsbedingungen, erweitert die Produktionskapazität, erhöht die Fertigungsflexibilität, reduziert Materialabfälle und verbessert die Quote qualifizierter Produkte
5. In Kombination mit der ABB Offline-Programmiersimulationssoftware und dem benutzerfreundlichen HMI Flexpendant wird das gesamteLaserschweißsystemeinfach zu bedienen und zu verwalten, sofern es den technischen Anforderungen des Kunden entspricht
6. Unabhängig davon, ob die Roboter in die Produktion oder in die Produktionslinie wechseln, kann die Roboterprogrammierungssoftware im Voraus vorbereitet werden. Dadurch wird die Zeit für das Debuggen und Stoppen der Laserschweißmaschine erheblich verkürzt, die Produktionseffizienz erheblich verbessert und die Kapitalrendite erhöht.
7. Die von ABB entwickelte Advanced Shape Tuning Software kompensiert die Reibung der Roboterachsen und gleicht winzige Wackel- und Resonanzbewegungen präzise und zeitnah aus, wenn der Roboter komplexe 3D-Schneidpfade abläuft. Die oben genannten Funktionen sind im Roboter integriert. Der Benutzer muss lediglich das entsprechende Funktionsmodul in der Anwendung auswählen. Anschließend wiederholt der Roboter den generierten Pfad gemäß dem Befehl und ermittelt automatisch alle Reibungsparameter der Achsen.