Wenn wir Metallmaterialien durch Faserlaserschneidemaschine schneiden, tritt beim Verbrennen auf. Was soll ich tun?
Wir wissen, dass das Laserschneidungsfokus Laserstrahl auf der Materialoberfläche zum Schmelzen fokussiert, und gleichzeitig wird mit dem Laserstrahl kollimiertes Druckgaskollimierter verwendet, um das geschmolzene Material wegzublasen, während sich der Laserstrahl relativ zu einer bestimmten Trajektorie bewegt, um eine bestimmte Form des Schneidschlitzes zu formen.
Der folgende Prozess wird kontinuierlich wiederholt, um den Zweck des Faserlaser -Schneidmetalls zu erreichen.
1. Laserstrahl Fokus auf Materialien
2. Die Materialien absorbieren die Laserleistung und schmelzen Sie uneremdig
3. Die Materialien brennen mit Sauerstoff und schmelzen tief
4. Geschmolzene Materialien wurden durch Sauerstoffdruck ausgeblendet
Die Ursachen, die sich über das Verbrennen wie unten auswirken:
1. Materialoberfläche.Kohlenstoffstahl, der Luft ausgesetzt ist, wird Oxidhaut oder Oxidfilm auf der Oberfläche oxidieren und bilden. Die Dicke dieser Schicht/des Films ist ungleichmäßig oder der Film ist nicht fest an der Platte angebracht, was zu einer ungleichmäßigen Absorption von Laser durch die Platte und die instabile Wärmeerzeugung führt. Dies beeinflusst den zweiten Schritt des obigen Schneidvorgangs.
Versuchen Sie vor dem Schneiden, die Oberfläche mit einem guten Oberflächenzustand zu wählen.
2. Wärmeakkumulation.Ein guter Schnittzustand sollte sein, dass die durch Laserbestrahlung des Materials erzeugte Wärme und die durch Oxidationsverbrennung erzeugte Wärme effektiv abgelöst werden kann und die Kühlung effektiv durchgeführt wird. Wenn das Abkühlen nicht ausreicht, kann dies zu Brennen führen.
Bei der Verarbeitung der Trajektorie an mehreren kleinen Formen sammelt sich die Wärme mit dem Schneidvorgang kontinuierlich an, was beim Schneiden auf den späteren Teil leicht zu Verbrennungen verursacht wird.
Um dieses Problem zu lösen, ist es besser, das Verarbeitungsmuster so weit wie möglich zu streuen, um die Wärme effektiv zu streuen.
3. Scharfe Ecken brennen.Kohlenstoffstahl, der Luft ausgesetzt ist, wird Oxidhaut oder Oxidfilm auf der Oberfläche oxidieren und bilden. Diese Schicht/Filmdicke ist ungleichmäßig oder der Film ist nicht fest an der Platte angebracht, was zu einer ungleichmäßigen Absorption von Laser durch die Platte und die instabile Wärmeerzeugung führt. Dies wirkt sich auf den zweiten Schritt des obigen Schneidvorgangs aus.
Versuchen Sie vor dem Schneiden, die Oberfläche mit einem guten Oberflächenzustand zu wählen.
Das Auftreten von Verbrennungen in scharfen Ecken wird normalerweise durch Wärmeakkumulation verursacht, da die Temperatur in diesem Winkel bereits auf ein sehr hohes Niveau gestiegen ist, wenn der Laserstrahl durch sie geht.
Wenn die Geschwindigkeit des Laserstrahls größer ist als die Wärmeleitungsgeschwindigkeit, kann das Verbrennen effektiv vermieden werden.