Der aktuelle Schwachpunkt in der Stahlmöbelindustrie
1. Der Prozess ist kompliziert: Traditionelle Möbel übernehmen den industriellen Herstellungsprozess zum Aufnehmen – Sägebettschneiden – Drehmaschinenverarbeitung – Schrägfläche – Bohrpositionsprüfung und Stanzen – Bohren – Reinigen – Transferschweißen, der 9 Prozesse erfordert.
2. Schwierig zu verarbeitendes kleines Rohr: Die Spezifikationen der Rohstoffe für die Herstellung von Möbeln sind unsicher. Das kleinste ist10 mm * 10 mm * 6000 mmund die Wandstärke des Rohres beträgt im Allgemeinen0,5–1,5 mmDas größte Problem bei der Verarbeitung kleiner Rohre besteht darin, dass die Rohre selbst eine geringe Steifigkeit aufweisen und durch äußere Kräfte, wie beispielsweise Biegen, Verdrehen oder Ausbeulen nach dem Extrudieren, leicht verformt werden können. Herkömmliche Verarbeitungsverfahren, wie Sägen, Schneiden und Anfasen mit Sägemaschinen, Stanzen, Bohren usw., sind Kontaktverarbeitungsmethoden, bei denen die Form des Rohrs durch die Extrusion mit äußerer Kraft verformt wird. Hinzu kommen viele Prozesse und ein hoher Personalaufwand. Durch den Verarbeitungsablauf ist die Schutzkapazität des Rohrs nahezu nicht mehr gegeben. Oft ist die Oberfläche des Rohrs im Endstadium des fertigen Produkts zerkratzt oder sogar verformt, was eine zweite manuelle Reparatur erfordert, die zeitaufwändig und mühsam ist.
3. Mangelnde Bearbeitungsgenauigkeit: Bei herkömmlichen Bearbeitungsverfahren für Stahlmöbelrohre kann die Gesamtpräzision des Rohres nicht garantiert werden. Ob Säge-, Stanz- oder Bohrmaschinen – insbesondere bei gering automatisierten Bearbeitungsmaschinen kommt es zu Bearbeitungsfehlern. Je länger die Prozesssequenzen sind, desto größer sind die Bearbeitungsfehler. Alle oben genannten Bearbeitungsverfahren erfordern menschliches Eingreifen in die Prozesssteuerung, was die Genauigkeit des Endprodukts zusätzlich erhöht. Daher ist die Genauigkeit herkömmlicher Mehrprozessverfahren nicht kontrollierbar und nicht garantiert. Manuelle Reparaturen und Reparaturen im Endproduktstadium sind üblich.
4. Geringe Verarbeitungseffizienz: Sägemaschinen bieten gewisse Vorteile beim gleichzeitigen Schneiden und Anfasen mehrerer Rohre, die Schneideffizienz beim Öffnen der Rohre ist jedoch äußerst gering. Außerdem müssen Schnittwinkel und Position des Sägeblatts für mehrere Positionierungen und Schnitte geändert werden, was weder effizient noch realisierbar ist. Die Kontrollgenauigkeit ist nicht gegeben. Stanzmaschinen können zum Serienstanzen von Löchern in Standardformen, beispielsweise runden und quadratischen Formen, verwendet werden. In der Möbelindustrie gibt es jedoch viele verschiedene Locharten. Stanzmaschinen bieten für diese Löcher zahlreiche Verarbeitungsmöglichkeiten, es sei denn, der Kunde investiert mehr Erfahrung und Kosten in die Entwicklung verschiedener Formen. Jeder weiß, dass Bohrmaschinen nur runde Löcher bearbeiten können und die Verarbeitung eingeschränkter ist. Die Verarbeitungseinschränkungen und -ineffizienzen der einzelnen Prozesse führen zu Ineffizienzen bei der Gesamtproduktproduktion.
5. Hohe Arbeitskosten: Beim Sägen, Stanzen und Bohren im herkömmlichen Verarbeitungsverfahren ist der menschliche Eingriff der größte Faktor. Die Bedienung jedes Geräts muss manuell überwacht werden, da der Automatisierungsgrad solcher Geräte sehr gering ist. Bei der Verarbeitung von Rohren, die keine Blechteile sind, ist für jede Zuführung, Positionierung, Bearbeitung und Rückgewinnung eine manuelle Steuerung erforderlich. Daher sind in der Möbelindustrie oft viele Geräte und viele Arbeiter im Einsatz. Angesichts der sich entwickelnden Marktbedingungen beklagen Unternehmer, dass die Mobilität der Arbeitskräfte zunimmt und es immer schwieriger wird, sie zu finden. Auch die Lohnanforderungen steigen. Die Arbeitskosten können einen großen Teil der Unternehmensgewinne ausmachen.
6. Schlechte Produktqualität: Die Genauigkeit und Qualität des fertigen Rohrs wirken sich direkt auf das Endprodukt aus. Grate, Umfangsverformungen der Maschine, Schmutz an der Rohrinnenwand usw. sind bei der Herstellung hochwertiger Möbel nicht zulässig. Unabhängig davon, ob es sich um Sägen, Stanzen oder Bohren handelt, treten diese Probleme nach der Rohrbearbeitung zweifellos auf. Manuelles Entgraten, Trimmen und Reinigen in nachfolgenden Arbeitsgängen lässt sich nicht vermeiden.
7. Es besteht ein erheblicher Mangel an Flexibilität: Die Ansprüche der Verbraucher werden heutzutage immer individueller, sodass zukünftige Möbeldesigns definitiv immer individueller werden. Traditionelle Sägemaschinen, Stanzmaschinen, Bohrmaschinen und andere Geräte sind veraltet, und das einfache Handwerk kann neues Design und kreative Inspiration nicht unterstützen. Die Ineffizienz, die minderwertige Qualität und die hohen Kosten des traditionellen Verarbeitungsverfahrens werden die Forschung und Entwicklung neuer Produkte erheblich behindern und dem Markt einen Vorsprung verschaffen.
Welche Innovationen bringt der vollautomatische Laser-Rohrschneider für die Möbelindustrie?
Fertigungsindustrie? Welche Eigenschaften hat die Ausrüstung?
1. Die neue Stärke in der Bearbeitung von Wismutmetallrohren: Faserlaserschneiden hat sich in den letzten Jahren zu einer neuen Technologie in der Metallbearbeitung entwickelt. Es ersetzt zunehmend traditionelles Scheren, Stanzen, Bohren und Sägen. Das Rohrmaterial ist ebenfalls Metall, und Möbelrohre bestehen aus Edelstahl, was die Vorteile des Faserlaserschneidens unterstreicht. Dank der hohen photoelektrischen Umwandlungseffizienz, der exzellenten Strahlqualität, der hohen Fokussierungsdichte und des schmalen Schnittspalts eignet sich der Faserlaser hervorragend für die Rohrbearbeitung in der Möbelindustrie. Das Drehfutter der vollautomatischen Faserlaserschneidmaschine Vexo Laser erreicht eine Drehzahl von bis zu 120 U/min und ermöglicht es dem Faserlaser, Edelstahl mit ultrahoher Geschwindigkeit zu schneiden. Diese Kombination halbiert die Effizienz der Rohrbearbeitung. Beim Schneiden des Rohrs berührt der Laserschneidkopf das Rohr nicht, sondern projiziert den Laserstrahl auf die Rohroberfläche zum Schmelzen und Schneiden. Dadurch wird die berührungslose Bearbeitungsmethode eingesetzt, die Rohrverformungen im herkömmlichen Bearbeitungsmodus effektiv vermeidet. Der vom Faserlaser geschnittene Abschnitt ist sauber und glatt und hinterlässt nach dem Schneiden keine Grate. Daher sind die doppelten Vorteile von Effizienz und Qualität die wichtige Garantie dafür, dass das Faserlaserschneiden zur neuen treibenden Kraft in der Metallrohrbearbeitung wird.
2. Maßgeschneiderte Konfiguration zur Verbesserung der Verarbeitungseffizienz und -qualität: Für die Möbelindustrie sind kleine, dünne Materialien vor allem Edelstahleigenschaften. Wir verwenden eine gezielte Konfiguration, um die Verarbeitungseffizienz und -qualität der Rohre der Möbelindustrie zu verbessern. Faserlaser mit Spezialmodul, Spezialfaser, Faserlaserschneidkopf mit unkonventioneller Brennweite – alle Vorteile der Konfiguration konzentrieren sich auf die Schneidfähigkeit von Spezialrohren in der Möbelindustrie. Unsere konventionelle Standard-Faserlaserschneidmaschine schneidet Edelstahlrohre derselben Spezifikation um fast 30 %, während gleichzeitig bessere Schneidergebnisse erzielt werden.
3. Automatische Rohrproduktion in Chargen: Nachdem die gebündelten Rohre in die automatische Zuführmaschine eingelegt wurden, wird ein Knopfdruck betätigt. Die Rohre werden in einem Durchgang automatisch zugeführt, geteilt, zugeführt, geklemmt, zugeführt, geschnitten und entladen. Dank unserer automatischen Be- und Entladefunktion, die für die vollautomatische Laser-Rohrschneidemaschine entwickelt wurde, ist die Stapelverarbeitung von Rohren möglich. Kleine Rohrmaterialien in der Möbelindustrie benötigen weniger Platz. Derselbe Maschinentyp kann mehr Rohre in einer Ladung verpacken und bietet somit weitere Vorteile. Eine Person ist im Einsatz, und der gesamte Prozess läuft automatisch ab. Das ist Effizienz pur.
4. Rohrspannentspannung: Für kleine Rohre in der Möbelindustrie ist das Laserschneidfutter steifer. Ist die Spannkraft zu groß, verformt sich das Rohr leicht, ist die Spannkraft zu gering und das Rohr länger. Während des Schneidvorgangs rotiert das Rohr mit hoher Geschwindigkeit und löst sich leicht. Daher muss die Spannkraft des Futters von Rohrschneidanlagen in der Möbelindustrie einstellbar und die Fehlersuche einfach zu realisieren sein. Das selbstzentrierende pneumatische Futter der vollautomatischen Laser-Rohrschneidmaschine ermöglicht eine selbstzentrierende Rohrspannung, sobald die Spannposition erreicht ist und das Rohr zentriert ist. Die Spannkraft des Futters wird vom Eingangsluftdruck bestimmt. Die Gaszufuhr ist mit einem Gasdruckregelventil ausgestattet, und die Spannkraft lässt sich einfach durch Drehen des Knopfes am Luftdruckregelventil einstellen.
5. Praktische und zuverlässige dynamische Stützfähigkeit: Je länger das Rohr, desto stärker verformt es sich nach dem Aufhängen. Nach dem Beladen des Rohrs hängt der mittlere Teil des Rohrs aufgrund der Schwerkraft durch, obwohl das Spannfutter vorher und nachher festgeklemmt ist. Die schnelle Rotation des Rohrs führt zu einer hüpfenden Haltung, wodurch die Schnittpräzision des Rohrs beeinträchtigt wird. Mit der herkömmlichen manuellen Einstellung der oberen Materialstütze lassen sich nur die Stützanforderungen für Rund- und Vierkantrohre erfüllen. Beim Schneiden von Rohren mit unregelmäßigem Querschnitt, wie z. B. Rechteckrohren und elliptischen Rohren, ist die manuelle Einstellung der oberen Materialstütze jedoch nicht möglich. Daher ist die schwebende obere und hintere Stütze unserer Gerätekonfiguration eine professionelle Lösung. Wenn sich das Rohr dreht, nimmt es unterschiedliche Positionen im Raum ein. Die schwebende obere und die untere Materialstütze passen die Stützhöhe automatisch und in Echtzeit an die veränderte Rohrlage an. So ist sichergestellt, dass die Rohrunterseite stets untrennbar mit der Oberseite der Stützwelle verbunden ist, was eine dynamische Unterstützung des Rohrs bewirkt. Die schwebende obere und die untere Materialstütze arbeiten zusammen, um die Positionsstabilität des Rohrs vor und nach dem Schneiden aufrechtzuerhalten und so die Schnittpräzision zu gewährleisten.
6. Prozesskonzentration und Prozessvielfalt: Entwerfen Sie mithilfe von 3D-Zeichensoftware verschiedene zu bearbeitende Muster wie Abschneiden, Abschrägen, Öffnen, Einkerben und Markieren und wandeln Sie diese anschließend mithilfe professioneller Nesting-Software in einem Schritt in NC-Bearbeitungsprogramme um. Geben Sie die Gerätekonfiguration in das professionelle CNC-System ein, rufen Sie die entsprechenden Schneidprozessparameter aus der Prozessdatenbank ab und starten Sie die Bearbeitung mit einem Knopfdruck. Ein automatisierter Schneidprozess ergänzt traditionelle Säge-, Schneid-, Stanz-, Bohr- und andere Prozesse. Die zentralisierte Prozessabwicklung sorgt für kontrollierbare und garantierte Bearbeitungsgenauigkeit sowie hohe Effizienz und niedrige Kosten. Diese Rechenaufgaben mit Addition und Subtraktion müssen jedem Anwender klar sein.
7. Der Einsatz professioneller Faserlaserschneidmaschinen für Stahlrohre in der Möbelindustrie hat die Rohrbearbeitungstechnologie grundlegend verändert. Seit Beginn unserer Forschung und Entwicklung vollautomatischer Faserlaserschneidmaschinen haben wir uns in der Branche etabliert und sie umfassend, professionell und sorgfältig gestaltet. Die Stahlmöbelindustrie ist zum Vorbild für unsere Rohrschneidemaschinen geworden. Durch jahrelange Forschung und Entwicklung, Forschung und Innovation haben wir umfangreiche technische Erfahrung gesammelt und viele effiziente und innovative Lösungen für die Möbelindustrie entwickelt. Verfahren: Was ursprünglich geschweißt werden musste, kann nun geknickt und fixiert werden; was ursprünglich gespleißt werden musste, kann direkt gebogen werden; die ursprünglich sehr geringe Rohrausnutzung ermöglicht nun die Nutzung der gemeinsamen Kantenschneidefunktion, um Rohre zu sparen und mehr Produkte herzustellen. Diese neuen Bearbeitungstechniken werden in der Rohrbearbeitung in der Möbelindustrie eingesetzt und kommen den Anwendern unserer Geräte zugute.
Laserschneidmaschine für Metallmöbel