Aufgrund der einzigartigen Zusammensetzung der Laserquelle kann ein falscher Betrieb zu ernsthaften Schäden an den Kernkomponenten führen, wenn die Laserquelle in der Betriebsumgebung mit niedriger Temperatur verwendet. Daher muss die Laserquelle im kalten Winter besonders betreut werden.
Diese Schutzlösung kann Ihnen helfen, Ihre Laserausrüstung zu schützen und ihre Lebensdauer besser zu erweitern.
Erstens folgen Pls ausschließlich der von Nlight bereitgestellten Bedienungsanleitung, um die Laserquelle zu betreiben. Und der extern zulässige Betriebstemperaturbereich der Nlight-Laserquelle beträgt 10 ℃ -40 ℃. Wenn die externe Temperatur zu niedrig ist, kann sie den inneren Wasserweg einfrieren und die Laserquelle fial zum Laufen bringen.
1. Bitte fügen Sie dem Chiller-Tank Ethylenglykol hinzu (empfohlenes Produkt: Antifrogen? N). Die zulässige Kapazität der im Tank zugegebenen Lösung beträgt 10%-20%. Wenn Ihre Kalttankkapazität beispielsweise 100 Liter beträgt, beträgt das zugegebene Ethylenglykol 20 Liter. Es ist zu beachten, dass Propylenglykol niemals hinzugefügt werden darf! Bevor Sie Ethylenglykol hinzufügen, konsultieren Sie außerdem zuerst den Kalthersteller.
2. Wenn der Wasserrohranschluss Teil der Laserquelle im Freien im Freien ist, empfehlen wir, dass Sie den Wasserkühler nicht ausschalten. (Wenn Ihre Laser -Quellleistung über 2000 W liegt, müssen Sie den 24 -Volt -Schalter einschalten, während der Kältemittel ausgeführt wird.)
Wenn die externe Umgebungstemperatur der Laserquelle zwischen 10 ° -40 ℃ liegt, müssen keine Frostschutzmittellösung hinzugefügt werden.