News - Sieben große Entwicklungstrends beim Laserschneiden

Sieben große Entwicklungstrends des Laserschneidens

Sieben große Entwicklungstrends des Laserschneidens

Laserschneidenist eine der wichtigsten Anwendungstechnologien in der Laserbearbeitung. Aufgrund ihrer vielfältigen Eigenschaften findet sie breite Anwendung im Automobil- und Fahrzeugbau, der Luft- und Raumfahrt, der Chemie- und Leichtindustrie, der Elektro- und Elektronikindustrie sowie der Erdöl- und Metallurgieindustrie. In den letzten Jahren hat sich die Laserschneidtechnologie rasant weiterentwickelt und verzeichnet ein jährliches Wachstum von 20 bis 30 %.

Aufgrund der schwachen Basis der Laserindustrie in China ist die Anwendung der Laserbearbeitungstechnologie noch nicht weit verbreitet, und das allgemeine Niveau der Laserbearbeitung weist im Vergleich zu den Industrieländern noch große Lücken auf. Es wird davon ausgegangen, dass diese Hindernisse und Mängel mit dem kontinuierlichen Fortschritt der Laserbearbeitungstechnologie behoben werden. Die Laserschneidtechnologie wird im 21. Jahrhundert zu einem unverzichtbaren und wichtigen Werkzeug für die Blechbearbeitung werden.

Der breite Anwendungsmarkt für das Laserschneiden und -bearbeiten sowie die rasante Entwicklung der modernen Wissenschaft und Technologie ermöglichen es in- und ausländischen Wissenschaftlern und Technikern, kontinuierliche Forschungen zur Laserschneid- und -bearbeitungstechnologie durchzuführen und die kontinuierliche Weiterentwicklung der Laserschneidtechnologie voranzutreiben.

(1) Hochleistungslaserquelle zum Schneiden dickerer Materialien

Mit der Entwicklung von Hochleistungslaserquellen und dem Einsatz von Hochleistungs-CNC- und Servosystemen kann beim Hochleistungslaserschneiden eine hohe Verarbeitungsgeschwindigkeit erreicht werden, wodurch die Wärmeeinflusszone und die thermische Verformung reduziert werden; außerdem ist es möglich, dickeres Material zu schneiden; außerdem können Hochleistungslaserquellen Q-Switching oder gepulste Wellen nutzen, um aus Laserquellen mit geringerer Leistung Hochleistungslaser zu erzeugen.

(2) Die Verwendung von Hilfsgas und Energie zur Verbesserung des Prozesses

Verbessern Sie die Verarbeitungstechnologie entsprechend der Auswirkung der Prozessparameter des Laserschneidens, beispielsweise durch: Verwenden Sie Hilfsgas, um die Blaskraft der Schneidschlacke zu erhöhen. Fügen Sie einen Schlackenbildner hinzu, um die Fließfähigkeit des Schmelzmaterials zu erhöhen. Erhöhen Sie die Hilfsenergie, um die Energiekopplung zu verbessern. Wechseln Sie zu Laserschneiden mit höherer Absorption.

(3) Das Laserschneiden entwickelt sich zu einem hochautomatisierten und intelligenten Verfahren.

Durch die Anwendung von CAD/CAPP/CAM-Software und künstlicher Intelligenz beim Laserschneiden wird ein hochautomatisiertes und multifunktionales Laserbearbeitungssystem entwickelt.

(4) Die Prozessdatenbank passt sich automatisch an die Laserleistung und das Lasermodell an

Es kann Laserleistung und Lasermodell entsprechend der Verarbeitungsgeschwindigkeit selbst steuern oder eine Prozessdatenbank und ein fachmännisches adaptives Steuerungssystem einrichten, um die Gesamtleistung der Laserschneidmaschine zu verbessern. Mit der Datenbank als Kern des Systems und universellen CAPP-Entwicklungstools analysiert es die verschiedenen Datentypen, die beim Entwurf des Laserschneidprozesses eine Rolle spielen, und erstellt eine geeignete Datenbankstruktur.

(5) Die Entwicklung eines multifunktionalen Laserbearbeitungszentrums

Es integriert das Qualitätsfeedback aller Verfahren wie Laserschneiden, Laserschweißen und Wärmebehandlung und nutzt die Gesamtvorteile der Laserbearbeitung voll aus.

(6)Die Anwendung von Internet- und Web-Technologien wird zu einem unvermeidlichen Trend

Mit der Entwicklung des Internets und der Web-Technologie wird die Einrichtung webbasierter Netzwerkdatenbanken, die Verwendung von Fuzzy-Inferenzmechanismen und künstlichen neuronalen Netzwerken zur automatischen Bestimmung der Parameter des Laserschneidprozesses sowie der Fernzugriff auf und die Fernsteuerung des Laserschneidprozesses zu einem unvermeidlichen Trend.

(7)Das Laserschneiden entwickelt sich hin zur Laserschneidanlage FMC, unbemannt und automatisiert

Um den Anforderungen des 3D-Werkstückschneidens in der Automobil- und Luftfahrtindustrie gerecht zu werden, zeichnen sich hochpräzise 3D-CNC-Laserschneidmaschinen und Schneidverfahren durch hohe Effizienz, Präzision, Vielseitigkeit und hohe Anpassungsfähigkeit aus. Der Einsatz von 3D-Roboter-Laserschneidmaschinen wird sich weiter verbreiten.

 


Senden Sie uns Ihre Nachricht:

Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns